Dein Garten

Pfiffige Ideen und Tipps für Hobby-Gärtner

Hügelbeet selbst anlegen

Posted on | April 9, 2025 | No Comments

Ein Hügelbeet bringt viele Vorteile mit sich. Mit dieser speziellen Beetform können optimale Voraussetzungen für die Pflanzen geschaffen werden. Damit dies erfolgreich gelingt, sind einige Dinge zu beachten.

In manchen Gärten sind die Witterungs- und Bodenverhältnisse eher suboptimal, sodass es einiger Tricks bedarf, um zu einer erfolgreichen Ernte zu kommen. Hügelbeete versprechen eine sehr gute Lösung für verschiedenste Gemüsesorten.

Viele Vorteile durch Hügelbeete

Hügelbeete sorgen dafür, dass die Pflanzen viele Nährstoffe bekommen und dadurch deutlich früher erntereif werden. Ganze zwei bis drei Wochen werden mit diesem Pflanzprinzip gewonnen. Außerdem kann mit einem Hügelbeet die gesamte Pflanzperiode um bis zu sechs Wochen verlängert werden. Diese Beete werden idealerweise in den Herbstmonaten angelegt. Dazu wird ein Platz im Garten gesucht, an dem das Hügelbeet in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet werden kann. Es sollte etwa 1,5 Meter breit sein. Mit einer Länge von etwa 4 Metern und einer Höhe von maximal einem Meter bietet es Platz für den Anbau verschiedener Sorten. Durch die Nord-Süd-Ausrichtung erhalten alle Pflanzen den gleichen Anteil an Sonnenlicht.
Das Anlegen der Hügelbeete bringt aber noch einen weiteren Vorteil mit. Denn in einem solchen Beet können im Garten angefallene Schnittabfälle und Pflanzenreste nützlich entsorgt werden. Diese sorgen dafür, dass die Pflanzen schnell und ausgiebig mit Nährstoffen versorgt werden. Dafür ist der kontinuierliche Zersetzungsprozess verantwortlich.

Beet anlegen im Herbst

Wer sich für ein Hügelbeet entscheidet, sollte dieses im Herbst anlegen. Denn zu dieser Jahreszeit fällt am meisten Schnittgut an, das sich dann über den Winter allmählich zersetzen kann. Die unterste Schicht sollte aus Strauch-Schnittgut bestehen. Darauf werden dann umgedrehte Rasensoden, feuchtes Laub und Stroh verteilt. Anschließend folgen Stallmist oder grober Kompost. Zum Schluss wird Gartenerde mit feinem Kompost aufgetragen.
Die Schichten müssen gut festgeklopft werden. Um das Hügelbeet über Herbst und Winter vor starkem Regen und anderen extremen Wetterlagen zu schützen, wird ein Schutzvlies darüber gedeckt. Auch eine dicke Schicht Strohmulch kann zum Schutz auf dem Beet verteilt werden.
Im Frühjahr kann dann ganz normal angepflanzt oder ausgesät werden. Durch die kontinuierliche Verrottung in den Schichten der Hügelbeete gedeihen die Pflanzen prächtig. Allerdings hält ein solches Beet nur etwa sechs Jahre. Danach muss ein neues angelegt werden.

Comments

Leave a Reply





  • Gärtnern ist wie Liebe

    Klasse, dass wir dasselbe Hobby, die gleiche Leidenschaft teilen. Sehen Sie sich hier gerne um. Ich sammele Interessantes rund um das Thema Garten.
  • Meta

  • Blogverzeichnisse

    Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de RSS