Gemüse pflanzen leicht gemacht – Sorten, die immer gelingen
Posted on | Juni 10, 2025 | No Comments
Jeder fängt mal an. Das gilt auch für Hobbygärtner. Um schnelle Erfolge zu erzielen, sollten die ersten Pflanzen klug gewählt werden. Einige Gemüse-Sorten sind nicht allzu anspruchsvoll und lassen sich auch ohne großen Aufwand erfolgreich kultivieren.
Vor allem Neulinge unter den Hobbygärtnern werden sich freuen, denn es gibt tatsächlich Gemüse-Sorten, die auch ohne umfangreiche Vorkenntnisse und aufwendige Pflegemaßnahmen gut wachsen und gedeihen. Schnelle Erfolge motivieren und sorgen für ein einzigartiges Glücksgefühl.
Gute Voraussetzungen schaffen
Der richtige Standort ist ausschlaggebend für den Erfolg des Hobbygärtners. Jede Pflanze benötigt andere Bedingungen, um sich gut zu entwickeln. Wer ein Gemüsebeet plant, sollte darauf achten, dass sich dieses in einem sonnigen Bereich des Gartens befindet. Ein halbschattiges Plätzchen ist auch möglich. Dieses sollte aber mindestens 4 bis 5 Stunden Sonne pro Tag abbekommen. Auch Terrasse oder Balkon eignen sich für den Anbau von Gemüse.
Beim Anlegen des Beetes im Garten sollte darauf geachtet werden, dass die Mitte von allen Seiten erreichbar ist. Das heißt, das Beet sollte maximal 1,20m bis 1,30m breit sein.
Bodenbeschaffenheit prüfen und gegebenenfalls anpassen
Die meisten Gemüsesorten freuen sich über einen lockeren, leicht lehmigen Boden, in dem ihre Wurzeln gut Fuß fassen. Aber auch ein sandiger Boden kann entsprechend aufbereitet werden, damit die Gemüsepflanzen gut gedeihen. Dazu wird im Frühling Kompost in den Boden eingearbeitet, sodass er mit den wichtigen Nährstoffen versorgt wird.
Als rückenschonende Alternative eignet sich ein Hochbeet als Gemüsebeet. Darin werden unterschiedliche Schichten abgelegt, die den Pflanzen den optimalen Nährstoffgehalt bieten.
Pflegeleichte Gemüse-Pflanzen für den schnellen Erfolg
Zu den Gemüse-Pflanzen, die besonders leicht zu kultivieren sind, zählen auch Bohnen und Erbsen. Beide Sorten können ausgesät und vorgezogen werden. Es gibt verschiedene Arten, die sich vor allem in ihrer Wuchshöhe voneinander unterscheiden. Während diese im Garten kaum eine Rolle spielt, ist sie für den Balkon nur sehr bedingt geeignet. Hier können Bohnen- und Erbsenarten gewählt werden, die nicht allzu hoch wachsen. Sowohl Erbsen als auch Bohnen sind nicht sehr anspruchsvoll, was den Nährstoffgehalt des Bodens angeht.
Auch Kartoffeln eignen sich sehr gut für Anfänger. Sie wachsen zwar sehr gut in Beeten, gedeihen aber auch sehr gut in Kübeln oder Pflanzsäcken. Kohlrabi eignet sich ebenfalls hervorragend für den Anbau. Die Setzlinge werden schon im März ausgebracht, und auch die Ernte lässt nicht allzu lange auf sich warten. In 12 bis 20 Wochen ist es dann soweit, dass der Kohlrabi geerntet werden kann.
Die Aussaat von Radieschen ist besonders motivierend für Anfänger. Denn Radieschen werden einfach ausgesät und können schon nach 4 bis 6 Wochen geerntet werden. Auch Schnittsalat kann bequem ausgesät und schnell geerntet werden. Er eignet sich auch für die Aussaat im Balkonkasten und findet dort sehr gute Bedingungen vor.
Tags: anfänger > anpflanzen > Gemüse > Hobbygärtner > leicht > Tipps
Comments
Leave a Reply